ZTE Open C - Firefox OS
Geschrieben von am 2 Kommentare

Die Technischen Specs sind Überschaubar. Ein Qualcomm Snapdragon 200 CPU mit 1,2GHz (Dual Core) mit 512 Ram und 4GB Rom. 2G und 3G Netz, kein LTE. 4 Zoll Display mit einer Auflösung von 800x480. Kamera 2 MP. Front Kamera gibt es nicht. Auch kein Blitz. Dafür gibt es einen micro SD Slot. Also Low Budget Hardware.
Haptik
Schönes Format. Liegt gut in der Hand. Verarbeitung ist gut. Kunststoff ist matt. Wenige Fingerabdrücke und gutes gefühl ist der Hand. Spaltmaße gut. "Metallrand" was Farblich in silber gehalten ist. ist jedoch alles aus Kunststoff. Lautstärke Wippe auf der rechten seite und der Power Button oben. Auf der Rückseite eine Kamera und weiter unten das Firefox OS Logo. Gewicht ist gering und daher auch angenehm.
Firefox OS 1.3
Das Firefox OS ist in der Bedienung eine Mischug aus iOS und Android. Einige Bedienelemente wurde ganz klar von iOS abgekupfert. Andere wiederrum von Android. Die Darstellung ist unter den Einstellungen wie bei iOS. Auch das es nur einen Soft Button gibt für zurück ist dem iPhone nachempfunden. Wenn man von oben nach unten Wischt öffnet sich die Taskleiste. Da es diese Funktioniert zuerst bei Android gab, schreibe ich dieses Android zu. Optisch wiederum hat man sich an iOS angelehnt. Da alle Apps auf dem Desktop abgelegt werden, ähnelt dieses iOS. Es gibt kein Menü wie bei Android was alle Apps auflistet. Auch das Platzieren der Apps auf dem Desktop ist vom iOS abgekupfert. Der Dialer erinnert an Android 2.1 Eclair mit etwas Touch Wize flair. Ansonsten ist mir noch aufgefallen das nicht alles Übersetzt ist. z.B. ist beim Software Update der Text in Spanisch. Auch sonst vermisse ich einige Optionen. Wie z.B. die Schriftart in der größe zu ändern. Viele Einstellmöglichkeiten die man vom Androiden kennt gibt es in Firefox OS nicht. Bildschirmsperre, Design, Änderung der Statusleiste etc. Und wenn es vergleichbare Funktionen gibt sind diese nur sehr proprietär ausgebaut. z.B. Wenn man sich den Speicher anschaut. Unter Android wird alles aufgelistet. Welche App, wieviel usw. Beim Firefox wird nur der vorhandene Speicher und der freie Speicher angezeigt. Aber nicht was wieviel belegt. Und so ist es Praktisch mit dem ganzen System. Es gibt zwar viele Funktionen, jedoch sind diese nicht vergleichbar mit dem iOS oder Android OS.
Display
Das das Display nur eine Auflösung von 800x480 hat ist bei 4 Zoll in Ordnung. Es ist nicht ultra scharf jedoch auch weit weck von schwammig. Alles ist gut und klar lesbar bzw. erkennbar. Auch die Blickwinkelstabilität überzeugt. Von links und rechts gibt es erst bei starkem Winkel eine Farbverfälschung. Nach unten geneigt verfälschen die Farben schon schneller. Nach oben geneigt verfälscht es sehr schnell. Aber insgsammt ein überrascht gutes Display.
Bedienung
Da Firefox OS in der Bedienung eine Mischung aus iOS und Android ist, findet man sich recht schnell zurecht. Schwierig zu bedienen ist es nicht. Man könnte es durchaus auch unerfahrenen Menschen in die Hand drücken. Die Bedienung ist zügig aber nicht flüssig. Das Display reagiert gut und genau. Jedoch fehlem dem OS einige Funktionen. Wie Copy and Past. Das kann man sich zwar im Jahre 2014 kaum noch vorstellen jedoch ist das leider so. Und dieses erschwert leider die Bedienung. Auch die Möglichkeit Inhalte zu Teilen ist bei Android und iOS umfangreicher.
Apps
Die App Auswahl ist stark eingeschränk bis fast nicht vorhanden. Und das ist derzeitig auch das größte Problem. Denn durch die magere Auswahl an Apps ist man schon stark eingeschränkt. z.B. gibt es für Firefox OS keine Navigationslösung. Es gibt zwar sowas wie Google Maps aber ohne Navi und keinen POIs. Man hat zwar eine Karte aber im großen und ganzen ohne weitere Informationen. Durch die geringe App Auswahl ist es z.B. nicht möglich einfach mal die Tastatur, den email Clienten, den Dialer oder sonstige Anpassung vorzunehmen. Es gibt ganze zwei Taschenrechner im App Market, ein paar Spiele die an Nokia 3230 Zeiten erinnern und ein paar Whats App Clone. Und das wars auch schon. Mir war zwar klar das es wenige Apps gibt, was ich nicht wusste ist das man diese an einer Hand aufzählen kann. Spannend bleibt es trotzdem. Da Firefox OS auf Webbasierte Apps setzt wird es an dieser Front sicherlich Besserung geben.
sonstiges
Der Akku hält ca. einen Tag durch. In Foren wird unteranderem behauptet das der Akku bis zu 2 tage hält. Dieses kann ich nicht Bestätigen. Es gibt die Möglichkeit Android zu Flashen. Jedoch scheint die Android Version noch einige Bugs zu enthalten. Zudem fehlen die Gapps. Im Internet kursiert auch eine Android Version mit Gapps. Einige User berichten davon das jedoch das zurück Flashen auf FirefoxOS dann nicht mehr Funktioniert.
Fazit:
Das ZTE Open C ist mit FirefoxOS 1.3 bisher nur eine spielerei. Durch die fehlenden Apps ist man sehr stark Eingeschränkt. Es macht derzeitig einfach keinen Spaß dieses Telefon zu benutzen. Alles wirkt in den Funktionen sehr altbacken. Sagen wir es mal so: Mein Samsung S3 ist neulich kaputt gegangen. Nun hatte ich die Auswahl zwischen das ZTE Open C Baujahr 2014 oder meinem alten HTC Desire Baujahr 2010. Ich hab mich fürs HTC Desire entschieden. Da Android 2.3 aus dem Jahr 2010/12 viel mehr möglichkeiten bietet als das FirefoxOS aus 2014. Ich hoffe auf mehr wenn FirefoxOS 2.0 erscheint.
Sebastian
refilix