Pico 4 - VR
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Ich bin wirklich beeindruckt. Neulich bin ich zufällig über die Pico 4 gestolpert. Ich hatte mich mehrere Jahre mit dem Thema nicht mehr beschäftigt. vor ein paar Jahren (3-4 Jahre?, ich weiß es nicht mehr genau) hatte ich ein VR Headset auf. Damals, sehr schwer, also unbequem und unscharf. Also die Optik hatte mir überhaupt nicht gefallen, sehr unscharf, komischer winkel, einfach unangenehm zum schauen. Damals auch noch Kabel gebunden. Daher stand für mich fest das daß noch sehr lange dauern wird bis es wirklich Markttauglich wird. Beim Saturn wurde die Pico 4 beworben. Dort hatte ich die gelegenheit es auszuprobieren. Und habe Sie danach auch gekauft.
Ich muss zugeben das die Pico 4 mich vor Ort überzeugt hat. Viel kleiner und leichter als früher die VR Headsets, kein Kabel, keine Tracking Satteliten, gute Optik und der Preis. Alles deutlich besser als noch vor wenigen Jahren. Also habe ich Sie mir gekauft, ohne mich vorher wirklich erkundigt zu haben. Daher möchte ich meine Erfahrungen teilen.
Der Lieferumfang ist das VR Headset selbst, zwei Controller, Ladekabel und ein Netzteil zum laden. Denn die VR hat einen Akku und kann ohne PC betrieben werden. Das bedeutet das die VR selbst ein Computer ist. Dort, also in der VR kann man sich dann Registrieren und hat Zugang zum Pico Store. Das System ist ähnlich wie am Smartphone wo man auch ein App Store hat und wo man sich Apps Laden kann. Der größte Konkurent ist wohl die Quest 2 VR Headset von Meta. Diesen gibt es schon länger auf dem Markt und hat daher wohl den besseren App Store, mit mehr Auswahl und mit den besseren und exklusiveren Titeln. Das bedeutet die Quest 2 hat Spiele wie Star Wars Titel, die nur auf der Quest 2 erschienen sind und auch nicht auf ein anderes System portiert werden. Aber die Pico 4 ist aufgrund das Sie jünger ist, technisch etwas überlegen. Dies betrifft die Linsen, CPU und RAM wo die Pico 4 technisch etwas besser ist. Viele im Internet, die sich mit der Thematik beschäftigen sind der Meinung das wenn man eine VR autonom, also ohne PC betreiben möchte, ist wohl die Quest 2 die bessere wahl, aufgrund des besseren App Stores. Aber gut, ich beschäftige mich mit der Pico 4.
Ich muss sagen das die Verarbeitung der Pico 4 einwandfrei ist. Alles ist wertig, die Controller fühlen sich gut an und nichts macht einen billigen Eindruck. Der Tragekomfor ist zunächst gut. Aber nach einer weile drückt es, zumindestens bei mir an der Sitrn und um die Augen, an der Wange herum. Abhilfe kann ein weicheres Polster, also ein sogenanntes "Facial Interface" bringen. Ich bin beeindruckt wie preziese die Controller arbeiten, die Steuerung ist wie die Rundumsicht, funktionieren überraschend gut und preziese. Bevor man los legt zeichnet man in den Raum eine Spielbereich. Ein Bereich wo man sich frei bewegen kann ohne auf Hindernisse zu stoßen. Wenn dieser Spielebereich gezogen ist, weiss das System das es mich in diesem Bereich halten muss. In diesem Bereich befinde ich mich in dem Virtuellen Raum. Wenn man sich dieser imaginären Grenze nähert, erscheint eine Art Raster wo man diese Grenzen erkennt und weiss wie weit man gehen kann. Wenn man über diese Grenzen hinaus geht, befindet man sich wieder in der Realität. Vorne am Headset ist eine Kamera so das man quasi durch die Maske schauen kann. Es funktioniert wirklich gut. Wenn man im System ist und die ersten Installationsprozesse abgeschlossen hat, findet man sich recht schnell zurecht. Im Pico Store kann man sich dann Spiele runter laden und spielen. Neben den Kostenpflichtigen Spielen gibt es auch ein paar Kostenlose Apps. So das man einige Spiele zunächst Testen kann. Es gibt auch im Playstore oder App Store von Apple eine Pico App, über die man die Apps Kaufen kann und dann anschließend in der VR installieren kann.
Im Headset gibt es einen Virtuellen Raum in dem man sich bewegt. Ein Virtueller Bildschirm auf dem die Bibliothek und der App Store wählbar ist. Hier kann man einfach und bequem sich Apps runterladen und spielen. Völlig autonom. Die Quest 2 soll deutlich mehr und bessere Apps haben. Trotzdem empfinde ich die App Auswahl doch als größer als erwartet. Im Grunde gibt recht viele Spiele die von der Qualität nicht schlecht sind.
Wenn einem die App Auswahl nicht reicht, besteht die möglichkeit die Pico 4 mit dem PC zu verbinden. Entweder per USB 3 Kabel oder per Wlan, wenn 5Ghz zur Verfügung steht. Natürlich muss auch der PC, Gaming tauglich sein. Denn letztendlich verbindet man sich mit Steam. Die Spiele laufen auf dem PC und werden per Wlan oder USB auf die Pico 4 gestreamt. Mein PC und Wlan waren glücklicherweise stark genug. Nach etwas fummeln war auch die Verbindung zu Steam hergestellt. Auch Steam hat einen eigenen Raum, aus dem man die Apps auswählen kann.
Nach einigen Stunden des probierens, bin ich begeistert. Es funktioniert gut. Nicht immer perfekt, aber viel besser als erwartet. Das besondere ist wirklich in das Szenario einzutauchen. Man ist wirklich im Game. Dadurch stellt sich eine viel intensivere Stimmung oder Atmosphäre ein. Ob Horror oder Zombie Shooter ist das "Nutzererlebnis" wesentlich intensiver. Aber auch andere Anwendungen machen mit einer VR Spaß und eröffnen neue möglichkeiten. z.B. gibt es eine Google Earth VR App. Also das normale Google Earth nur das man sich quasi direkt darin befindet. Das eröffnet einen völlig neue Perspektiven. Im vergleich zur Konsolen Welt und der PC Welt sind die Anwendungen überschaubar. Es gibt im Internet und auch auf Steam diverse Foren wo sich bereits eine Art neue Usergemeinschaft gebildet hat und rund um die VR Welt Disskutieren. Über Software oder Hardware Probleme, über die Unterschiedlichen VR Headsets oder einfach nur wie man in einem Game weiter kommt.
Mein Interesse ist auf jedenfall geweckt. Ich werde das Thema weiter verfolgen weil es wirklich spaß macht.
Hier noch weitere Bilder:
Noch keine Kommentare