Lenovo ThinkPad E580 *Update 18.04.2025*
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Ich komme kaum noch dazu Blog Arikel zu schreiben. Jetzt hat mich mein ThinkPad E580 beschäftigt. Den ThinkPad habe ich Anfang 2019 gekauft, aber kaum benutzt da ich eher der Typ bin der am Schreibtisch vor dem PC sitzt. Auslöser ist das Update von Windows 10 auf Windows 11. Was ich vor ein paar Tagen durchgeführt habe. Jetzt wo ich mich etwas mehr damit beschäftigen musste, haben mir ein paar punkte am Laptop nicht gefallen. Nach dem Update erschien mir der Laptop deutlich langsamer. Daher habe ich mal genauer drauf geschaut.
Nach dem Windows Update sind mir drei Punkte aufgefallen die mir nicht gefallen haben. Zum einen die Geschwindigkeit, die Akku Laufzeit und das Wlan. Der E580 hat folgende Konfiguration.
wichtigste Specs:
- IntelCore i5-8250U @ 1.60Ghz
- RAM: 8GB DDR4 2400Mhz von SK Hynix
- SSD: Samsung 256GB M2
- Wlan: Intel AC 3165
Der Akku scheint einen Schaden bekommen zu haben. Da der Laptop die meiste Zeit am Netzkabel hing, hatte der Akku nach 130-140 Ladezyklen nur noch 50-60% Akkukapazität. Der trick mit der Regenration bzw. Kalibrierung des Akkus unter Windows hat bei mir nicht wirklich funktioniert. Also Voll aufladen, Netzstecker ziehen und den Akku auf 0% runter und wieder auf 100% Aufladen und den Vorgang 3x wiederholen. Die geringere Geschwindigkeit unter Windows 11 habe ich zunächst beim geringen Hauptspeicher mit 8 GB gesehen. Jedoch gab es noch eine andere Ursache. Und das Wlan war mal gut und manchmal schlecht. Manchmal hat es die Verbindung stabil gehalten und manchmal gab es dauerabrüche. Sehr sehr nervig. Also gehen wir die drei Punkte mal durch.
Akku
Nachdem die Kalibrierung des alten Akkus nichts gebracht hat, habe ich im Internet nach einem Ersatzakku gesucht. Ein Originalakku kostet bei Amazon 110-120€. Drittanbieter kosten zwischen 40-50€ bei Amazon. Natürlich sind Original Akkus besser als die Nachgebauten. Aber aufgrund des hohen Preises kam für mich ein neuer Original Akku nicht in Frage. Es sollte eine Upgrade werden und im rahmen des "Zeitwertes" liegen. Aber auch die drittanbieter Akkus machten keinen besonders guten Eindruck. Fehlende Angaben oder einfach schlechte Bewertungen machten für mich auch die Drittanbieter Akkus bei Amazon unkaufbar. Bei Aliexpress sah es nicht anders aus. Etwas günstiger als Amazon aber genau so Fragwürdig. Bei dem Händler Subtel habe ich letztendlich einen Akku für rund 29€ gekauft. Angeblich im Angebot. Aber immerhin ein Händler aus Deutschland. Da sich der Markt immer etwas bewegt lohnt sich das suchen.
18.04.2025
Nach dem Akkutausch hatte ich kurz danach zwei Probleme. Die Software von Lenovo zeigte keine Akkue Werte mehr an. Also Ladestand, Zustand, Ladezyklen, Temperatur usw. Znächst dachte ich das der original Akku vermutlich einfach Sensoren hat die der nachgebaute Akku nicht hat. Jedoch hat die Lenovo Software nach ein paar Neustarts auch den Nachgebauten Akku erkannt.
Ein weiteres Problem ist eingetreten nach ein paar Neustarts. Nun zeigte der Laptop am Start eine Fehlermeldung an.
"The battery installed is not supported by this system and will not charge. usw." Siehe Bild.
Auf Rededit wurde das Problem besprochen und ein Lösung vorgeschlagen.
Steps to fix the error :
Step 1 :- Remove all peripheral devices that are connected to the system, including the battery and power adapter.
Step 2:- Completey shutdown your system
Step 3:- Press and hold the Fn+S+V keys for 60 sec
Step 4:- Press and Hold the Power button for 60 sec
Step 5:- Then Connect the adapter and supply the power to system
Step 6:- Then normally start the system with power button
Then check it if the issue resolved or still same Bei mir hat die Lösung funktioniert.
Hauptspeicher
Verbaut waren 1x 8GB DDR4 Ram mit einer Tacktung von 2400Mhz. Der E580 kann zwei Module aufnehmen. Nach etwas suchen habe ich über ebay zwei 8GB DDR4 Ram Module mit einer Tacktung von 3200Mhz gekauft. Von der Marke Crucial Micron. Die Marke sagt mir was und der Verkäufer ist Saturn. Daher wurden es diese beiden Module. Kostenpunkt 30€ + Versand.
Wlan
Das Wlan hat bei mir, je nach Wlan Netz Probleme gemacht. Es war langsam oder es hat ständig die Verbindung verloren. Nach etwas Googeln wid häufig das Wlan Model Intel 3165 als schuldiger ausgemacht. Die meisten empfehlen einfach das Modul durch einen anderen zu wechseln. Jedoch funktioniert wohl nicht jedes Modul. In einem Forum meinte jemand das es bei ihm mit einem Intel 9260NGW mit der P/N: 01AX769. Nicht jede Intel 9260 scheint kompatibel zu sein.
CPU *18.04.2025
Aus irgendeinem Grund den ich nicht nachvollziehen kann, taktet die CPU nicht richtig. Er bleibt bei etwa 0,8 Ghz und schwankt in diesem bereich. Ich gehe stark davon aus das es was mit dem Windows 11 Update zu tun hat da es unter Windows 10 bei mir nicht so war. Bei Computerbase hat ein User das gleiche Problem gehabt unter Windows 10. Ich habe das gleiche gemacht und die CPU Power Management im BIOS deaktiviert. Und schon funktionert es wieder. Windows läuft deutlich schneller. Ich konnte bisher keine Nachteile festellen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch nach der Wärmeleitpaste geschaut. Diese war bereits etwas hart geworden. Mit neuer Wärmeleitpaste verbesserte sich die Temperatur bei Last von ca. 80° auf 70°. Also schon sehr deutlich.
sonstiges: 18.05.2025
Mit dem Windows 24H2 Version funktioniert die Tastatur nur nach einem Neustart. Dies scheint ein Treiber Problem zu sein wie es im Lenovo Forum besprochen wurde. Wenn man den Schnelltstart unter Windows deaktiviert, funktioniert die Tastur wie gewohnt.
Ein schnelles ausschalten des Schnellstarts:
Start -> CMD [ als Admin ] - Eingabe: powercfg -h off
Fazit:
Der Akku hat gepasst und hat auch eine längere Laufzeit. Das Lenovo Tool kann den Zustand des Akkus jedoch nicht mehr auslesen. (Stimmt nicht mehr.) Was aber nicht weiter schlimm ist da die Windows Tools dafür ausreichend sind. Zudem ist mir aufgefallen das der Akku, je nach Ladegerät nicht immer mit 30W Lädt. Normalerweise sollte er mit 30W laden, was er manchmal macht und manchmal nicht. Zwischen 20-30W konnte ich beobachten. Aber für 29€ ist es ok. Jetzt habe ich zwar doppelt soviel Hauptspeicher aber an der Performance habe ich jetzt keine großen unterschiede festgestellt. (auch gefixt) Im Leerlauf und geöffnetem Chrome belegt Windows 11 auf meinen E580 bereits 5,6GB Hauptspeicher. Ich denke mitlerweile das der Laptop mit seinem Intel i5 8. Generation einfach untermotoresiert ist. (falsche Annahme, siehe oben unter CPU) Für dies und das wird es reichen, mehr aber nicht. Aber das Upgrade des Hauptspeichers ist sicherlich nicht verkehrt. Das wechseln des Wlan Moduls hingegen hat sich direkt gelohnt. Das neue Modul wurde sofort erkannt und funktioniert tatsächlich einfach besser. Hat sich der Aufwand gelohnt? Ich weiß noch nicht. Ich glaube das der Laptop für mich immer ein "Ersatzlaptop" bleiben wird. *Heute am 18.04.2025 mit den neuen Erkenntnisen und dem Fix der CPU geschwindigkeit ist der Laptop wieder brauchbar.
Bilder:
Noch keine Kommentare